Marke im Raum
erleben

FAQ – Messe

Gespräche, die nicht im Posteingang enden.

Messen schaffen, was digital selten gelingt: echte Nähe. Hier treffen Marken auf Menschen, Ideen auf Interesse und Gespräche auf konkrete Chancen. In unserer FAQ-Serie zeigen wir, wie aus einem Messestand ein Markenerlebnis wird – von der Vorbereitung über die Ansprache bis zum Follow-up, das Kontakte in Kunden verwandelt.

Sie möchten tiefer einsteigen oder über  ein Messeprojekt sprechen?
Wir freuen uns über den Austausch – persönlich, ehrlich und mit Blick aufs Ganze.

Wir hören zu und denken mit. Schreiben Sie uns:

Messen sind direkte Kontaktplattformen zwischen Unternehmen und Zielgruppen. Sie ermöglichen persönliche Gespräche, Produktpräsentationen, Leadgenerierung und Markenaufbau. Trotz Digitalisierung bleiben Messen ein entscheidender Ort, um Vertrauen aufzubauen und Netzwerke zu pflegen.

Eine erfolgreiche Messe beginnt mit einer klaren Planung:

  • Ziele definieren (z. B. Leads, Bekanntheit, Produktlaunch)
  • Standkonzept und Design entwickeln
  • Team schulen und Kommunikationsleitfaden erstellen
  • Marketingmaßnahmen vor, während und nach der Messe planen
  • Erfolgsmessung vorbereiten (KPIs, Tracking)

Je strukturierter die Vorbereitung, desto größer der Erfolg.

Ein erfolgreicher Messeauftritt vereint Strategie, Design und Kommunikation. Wichtige Faktoren sind:

  • Attraktiver, offener Stand
  • Klare Markenbotschaft
  • Freundliches, kompetentes Team
  • Aktivierende Besucheraktionen
  • Nachfassaktionen nach der Messe

Der erste Eindruck entscheidet – visuell, inhaltlich und emotional.

Die Kosten hängen stark von Größe, Standort und Aufwand ab. Typische Kostenblöcke sind:

  • Standmiete und -bau
  • Grafik, Technik, Mobiliar
  • Personal und Schulung
  • Reisekosten
  • Marketing und Werbemittel

Im Schnitt investieren mittelständische Unternehmen zwischen 10.000 € und 80.000 € pro Messe. Entscheidend ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Ein guter Messestand ist:

  • offen und einladend (keine Barrieren)
  • markenkonform gestaltet (Farben, Typo, Design)
  • klar strukturiert (Informationszonen, Gesprächsbereiche)
  • erlebnisorientiert (interaktive Elemente, digitale Touchpoints)

Er soll Aufmerksamkeit erzeugen und Orientierung bieten – ohne zu überfordern.

Leads entstehen durch:

  • aktive Ansprache statt abwarten
  • digitale Lead-Erfassungstools (Apps, QR-Codes, Formulare)
  • Gewinnspiele oder interaktive Tools zur Datenerhebung
  • nachhaltige Nachverfolgung per E-Mail, Telefon oder Social Media

Wichtig ist: Qualität vor Quantität – lieber wenige, gut qualifizierte Kontakte als viele Karteileichen.

Durch hybride oder digitale Erweiterungen lassen sich Reichweite und Interaktion steigern:

  • Livestreams oder virtuelle Standrundgänge
  • Social Media Kampagnen mit Messe-Hashtags
  • QR-Codes zu Landingpages oder Produktvideos
  • Digitale Broschüren statt Print

So werden Messen kommunikativ verlängert – vor, während und nach dem Event.

Erfolgsmessung erfolgt über klare Kennzahlen (KPIs):

  • Anzahl und Qualität der Leads
  • Termin- und Verkaufsergebnisse
  • Besucherfrequenz am Stand
  • Medienreichweite und Online-Interaktionen
  • Kosten pro Kontakt (CPL)

Ein systematisches Messe-Reporting schafft Transparenz und Optimierungspotenzial.

Differenzierung entsteht durch:

  • klares Markenkonzept (Design, Story, Tonalität)
  • kreative Erlebnisse oder Aktionen
  • emotionales Storytelling statt Produktflut
  • einheitliches Auftreten des Teams

Marken, die Haltung zeigen und Erlebnisse schaffen, bleiben im Gedächtnis – nicht nur auf der Messe.

Der Messe-Erfolg entscheidet sich oft erst danach. Essentiell sind:

  • schnelles Follow-up aller Kontakte
  • Auswertung der Leads und KPIs
  • Nachfass-Kampagnen (E-Mail, Social Media)
  • interne Learnings für die nächste Messe

Kontinuität macht aus Messekontakten echte Kundenbeziehungen.

Nach oben scrollen

Bystronic Glass

glas – Hält
uner­wünschtes fern

glas – Hält
uner­wünschtes fern

Große Dänische Hunde und ein Dackel stehen in einem Glasbehälter unter Wasser, umgeben von bunten Fischen und Korallenriffen. Die Szene zeigt eine kreative Unterwasserlandschaft mit zwei Hunden und verschiedenen Meeresbewohnern.

because we care

because we care

Wer sagt denn, dass Werbung im B2B langweilig und technisch sein muss. Der emotionale Auftritt von Bystronic glass bringt es auf den Punkt: Das Markensymbol macht unmissverständlich klar, wofür die Marke steht. Sie sorgt für Durchblick und hält Unerwünschtes von seinen Kunden fern. Copytests haben die Leistung der Kampagne glasklar bestätigt. Unsere Aufgaben für Bystronic glass seit Anfang 2000:
  • Markenentwicklung, Markenpositionierung und Markenbetreuung
  • Anpassung des bestehenden Corporate Designs
  • Strategieentwicklung für die Kommunikation / Planning
  • Kommunikationsmaßnahmen Online und Print, above und below the line sowie Kundenbindungsmaßnahmen
  • Konzeption, Programmierung und Pflege der Webseite
  • Entwicklung eines modularen Messekonzepts inkl. Material- und Möbelkonzept für unterschiedliche Standgrößen bis zu 2.500 m² mit
  • Ausgestaltung aller Messen weltweit

Unsere aufgaben

Grafische Darstellung eines stilisierten Thermometers, das eine Temperaturmessung anzeigt. Ideal für Inhalte zu Wetter, Klima oder Gesundheitsinformationen.

1. Strategie / Marke

Grafik eines stilisierten Graffiti-Designs in Grautönen, das urbanen Kunststil symbolisiert. Ideal für Themen rund um Street Art und kreative Ausdrucksformen.

2. Visuell / Corporate / Name

Grafische Darstellung eines stilisierten Thermometers, das eine Temperaturmessung anzeigt. Ideal für Inhalte zu Wetter, Klima oder Gesundheitsinformationen.

3. Context / Dialog

Grafische Darstellung eines stilisierten Thermometers, das eine Temperaturmessung anzeigt. Ideal für Inhalte zu Wetter, Klima oder Gesundheitsinformationen.

4. Sale / Messe / Event

SIE WOLLEN MEHR DARÜBER WISSEN?

Drei kreative Werbeanzeigen von Bystronic, die verschiedene Tierarten in einzigartigen Umgebungen zeigen: Pinguine in der Wüste, ein Känguru auf Eis und Hunde im Wasser. Jede Anzeige vermittelt Botschaften über Sicherheit, Zusammenarbeit und Zukunftsorientierung.
Bild eines Produktkatalogs von Bystronic, der Informationen zu isolierverglasenden Technologien und Maschinen bietet. Die Seiten zeigen verschiedene Modelle und deren Spezifikationen, einschließlich B'COMPACT und B'COMFORT, sowie eine Übersicht über die technischen Eigenschaften.