

Design zeigt,
wer du bist.
FAQ – Corporate Design
Corporate Design ist kein Schmuck – es ist Strategie
Ein gutes Corporate Design ist weit mehr als ein schönes Erscheinungsbild. Es übersetzt die Identität einer Marke in Form, Farbe und Typografie – und macht Haltung sichtbar. In unserer FAQ-Serie zeigen wir, wie durchdachtes Design Orientierung schafft, Wiedererkennbarkeit stärkt und Marken unverwechselbar macht.
Sie möchten tiefer einsteigen oder über Ihr Corporate Design sprechen?
Wir freuen uns über den Austausch – persönlich, ehrlich und mit Blick aufs Ganze.
Corporate Design (CD) ist das visuelle Erscheinungsbild einer Marke oder eines Unternehmens. Es umfasst alle gestalterischen Elemente wie Logo, Farben, Typografie, Bildsprache und Layoutprinzipien – also alles, was den visuellen Wiedererkennungswert einer Marke prägt.
Die Corporate Identity (CI) beschreibt das gesamte Selbstbild eines Unternehmens – also Markenstrategie, Kultur, Kommunikation und Design. Das Corporate Design ist der sichtbare Teil dieser Identität, also die gestalterische Umsetzung der Markenwerte und -persönlichkeit.
Ein konsequent angewendetes Corporate Design sorgt für Wiedererkennung, Vertrauen und Professionalität. Es schafft Konsistenz über alle Kanäle hinweg – von der Website über Social Media bis zu Printmaterialien – und stärkt so die Wahrnehmung der Marke als glaubwürdig und etabliert.
Ein vollständiges Corporate Design umfasst typischerweise:
- Logo und Wort-Bild-Marke
- Farbwelt (Primär- und Sekundärfarben)
- Typografie (Hausschriften)
- Bild- und Illustrationsstil
- Gestaltungsraster und Layoutregeln
- Anwendungsrichtlinien (Visitenkarten, Präsentationen, Website etc.)
Ein Corporate Design Manual (auch Styleguide genannt) dokumentiert alle visuellen Gestaltungsrichtlinien einer Marke. Es dient internen und externen Partnern als verbindliche Grundlage, damit das Erscheinungsbild überall einheitlich, korrekt und markenkonform umgesetzt wird.
Die Entwicklung eines Corporate Designs erfolgt in mehreren Schritten:
- Markenanalyse & Positionierung
- Definition der Markenwerte und Markenpersönlichkeit
- Konzeption und Designentwicklung
- Anwendungsbeispiele & Feinschliff
- Erstellung des Styleguides
Ein gutes Corporate Design ist strategisch begründet – nicht nur ästhetisch ansprechend.
Eine Überarbeitung ist sinnvoll, wenn:
- sich das Unternehmen oder Angebot stark verändert,
- das Design veraltet wirkt oder nicht mehr zur Marke passt,
- neue Zielgruppen angesprochen werden sollen,
- digitale Anforderungen (Responsivität, Barrierefreiheit) nicht mehr erfüllt werden.
Ziel ist Evolution, nicht Revolution – das Design modernisieren, ohne die Markenidentität zu verlieren.
Jede Marke ist einzigartig – und so auch der Aufwand für ein passgenaues Corporate Design. Unsere Zusammenarbeit beginnt ab 5.000 € und richtet sich nach den Zielen, der Komplexität und den gewünschten Medien. Wir gestalten immer auf Basis einer klaren Positionierung, damit Design nicht nur gut aussieht, sondern Ihr Business wirklich voranbringt.
Ein gutes Corporate Design ist einfach, prägnant und flexibel. Es übersetzt die Markenpersönlichkeit in eine klare visuelle Sprache, funktioniert über alle Medien hinweg und bleibt auch nach Jahren modern. Das beste Design ist nicht das lauteste, sondern das, das bleibt – im Kopf und im Gefühl der Zielgruppe.




